Tai Chi und Qigong

 

QIGONG: "Energiearbeit", "Training der inneren Kraft (Qi)"

 

Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. 

Das Praktizieren des Qigong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. 

Gesundheit-Qigong

Es existierte schon immer eine Fülle unterschiedlicher Qigong-Stile.

Gesundheits-Qigong ist ein ab 2000 entwickeltes wissenschaftlich erforschtes System, das für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Es wurden neun Stile basierend auf den bewährten, klassischen Qigong-Arten, neu zusammengestellt, überarbeitet und verfeinert. 

Forschungsergebnisse belegen einen fördernden Einfluß des Gesundheits-Qigong auf Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und auf die Psyche.

Die Übungen sind sehr beliebt wegen der bemerkenswerten Wirkung, der unterschiedlichen Inhalte und der eleganten, leicht erlernbaren Bewegungsabläufe.

Ich gebe in meinen Kursen die 8 Brokate (Ba Duan Yin) und Muskel-Sehnen-Qigong (Ji Yin Ying) aus dem Gesundheitsministerium-Qigong weiter.

TAI CHI ist eine übliche Verkürzung für „Tai Chi Chuan (Taijiquan)“. Dies bedeutet „Kampfkunst (Chuan) gemäß  dem  „höchsten Prinzip der Yin-Yang-Einheit (chinesisch „Tai Chi“). Diese wird mit dem Doppel-Fisch symbolisiert. 

Tai Chi Chuan ´wurde wie Qigong traditionell vom Meister an den Schüler weitergegeben. Dadurch sind viele verschiedene Stile und Formen entstanden. 

In habe die Langform des Yang-Stils mit 103 Figuren (andere Zählweise 85) gelernt. Meister Yang Chengfu (1883-1936) vereinfachte eine der Familien-Formen, die vorher als Geheimnis gehütet wurden und verbreitete sie mit seinen Schülern in weiten Teilen Chinas. Daraus hat sich eine Fülle von Varianten entwickelt und heute ist das Yang-Tai-Chi weltweit die bekannteste Stilart. Sie ist recht leicht erlernbar und hat viele positive Auswirkungen.

 

Kursangebot Tai Chi und Qigong


Qigong: Die 8 Brokate (Ba Duan Jin)

„Ba Duan Jin / Acht Brokate“ 

Die Übungsreihe erhielt den Namen „Ba Duan Jin (Acht Stücke Brokat), da sie so edel sind wie das Brokatgewand des Kaisers der Song-Dynastie, von dem die Übungen auch selbst praktiziert wurden.

Das neue „Ba Duan Jin“ des Gesundheits-Qigong, wurde aus 64 klassischen Varianten weiterentwickelt und vereinfacht.

Das „Ba Duan Jin“ bietet durch die körperliche, atemtherapeutische und psychische Wirkung eine sehr gute Möglichkeit, den Alltags-Anforderungen zu begegnen. Die Übungen repräsentieren die lange Kultur der Gesundheitspflege in China und sind wegen ihrer Wirkung und der eleganten, feinen Bewegungen eines der beliebtesten Qigong Systeme.

  

1. Fortlaufende Termine: Beginn 06.01.25

Montags, mittwochs, freitags 8 bis 9 Uhr

 

 

 2. Kurs über 8 Wochen: In Planung

  

 

Anmeldung per Mail: beate@arbeitsfrische.de oder mobil unter 017634509953

 

 


Muskel-Sehnen-Stärkung (Yi Jin Jing)

„Yi“: Wandlung; „Jin“: Gewebe, Sehnen, Muskulatur; „Jing“: klassische Methode. Das neue „Yi Jin Jing“ beinhaltet das Wesentliche der zwölf klassischen Formen. Sie wurden weiterentwickelt und vereinfacht.

 

 Yi Jin Jing hilft, die körperliche Flexibilität zu verbessern und die Muskulatur zu stärken. Diese Form aktiviert gezielt die Faszien und unterstützt die allgemeine Fitness und Vitalität.

 

1. Einführungskurs: 8 x freitags 16 bis 17 Uhr. 

Kosten: 72 Euro

Beginn: 10. Januar 2024

 

 

2. Fortlaufende Termine (für Fortgeschrittene): Beginn 7.1.25

Dienstags, donnerstags: 8 bis 9 Uhr

Sonntags: 10 bis 11 Uhr 

 

Anmeldung per Mail: beate@arbeitsfrische.de oder mobil unter 017634509953

 

 


Tai Chi Yang Stil (Langform)

 Gelehrt wird die Langform des Yang-Stils nach Altmeister Yang Chengfu. Die Form ist weltweit verbreitet und eignet sich für eine Vielzahl von Zielgruppen. Die Bewegungen werden in einem ruhigen, gleichmäßigen Tempo ausgeführt, das Balance, Flexibilität und innere Ruhe fördert. 

 

Format und Zeit: Wöchentliche Termine 

Kosten: 10er Karte 90 Euro, Einzelkarte 11 Euro.

Beginn: noch offen

 

 

Anmeldungbeate@arbeitsfrische.de oder mobil unter 017634509953