In dem 6-wöchigen Einführungskurs lernen Sie, mit den Herausforderungen des rein digitalen Arbeitens im Home-Office entspannter umzugehen und widerstandsfähiger zu werden.
Ich gebe Ihnen verschiedene Übungen an die Hand, um den Autopiloten auszuschalten, bewusster und auch selbstmitfühlender zu handeln, Stress besser zu bewältigen und sich Auszeiten zu gönnen.
All das vor dem Hintergrund der modernen Achtsamkeitsforschung. Sie bekommen theoretische Impulse, erfahren etwas über wissenschaftliche Hintergründe und die Tradition, in der Achtsamkeit steht. Ich leite Meditationen an und Sie tauschen sich in Breakoutrooms über Erfahrungen aus. Dort üben wir auch die achtsame Kommunikation. Auch Übungen aus dem Yoga oder Embodiment sowie Resilienz-Coaching fließen situativ in das Training ein. Es gibt Hausaufgaben: Meditationen in verschiedenen Längen (als Audios), schriftliche Reflexionsaufgaben und Achtsamkeitsübungen. So ermöglichen wir den Transfer in den Alltag. Letztlich führt nur eine regelmäßige Praxis über einen längeren Zeitraum zu mehr Fokus und Effizienz. Resilienz, Einfühlungsvermögen und Kreativität. Sie sollten täglich ca 30Minuten Zeit für sich und ihre Praxis einplanen. Diesen Kurs können Sie aufstocken: Es gibt die Möglichkeit, wöchentliche Live-Meditationen, Einzelcoachings oder ein Selbstmanagement-Training zu buchen. Sprechen Sie mich an.
Jede/r, die/der erfahren und erleben möchte, was Achtsamkeit bedeutet und wir sie wirkt.
Teilnehmende berichten u. a. von folgenden Wirkungen:
135 bis 270 Euro (nach Selbsteinschätzung in Absprache)
Der Kurs umfasst:
Beate Winter
Beate ist Achtsamkeitstrainerin und (agile) Coach. Achtsamkeit ist für sie die Grundlage für jeden Veränderungsprozess. Sie ist als Geschäftsführerin in der digitalen Branche ausgestiegen, um sich unter ihrer Marke Arbeitsfrische® als Coach und Achtsamkeitstrainerin für (agile) Teams und Einzelpersonen selbständig zu machen. Sie bringt viele Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichsten Bereichen mit. Unter anderem im Bereich Organisationsentwicklung, Unternehmenskommunikation und Teamcoaching. Als Co-Founderin der Konferenz Working-Products propagiert sie die Verbindung von digitaler Produktentwicklung, Unternehmenskultur und Mindfulness.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Lust auf Entschleunigung und die Bereitschaft, jeden Tag 15 bis 25 Minuten zu praktizieren. Außerdem gibt es Reflexionsaufgaben zur Vertiefung.