Achtsamkeit

„Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.“ (Thich Nhat Hanh) 

Achtsamkeit hat mich vor Jahren tief berührt und mir in einer bewegenden Zeit nachhaltig geholfen. Sie ist für mich die Basis aller menschenfreundlichen Veränderungsprozesse und die Voraussetzung für Agilität in Zeiten der Digitalisierung. Sie fördert Fokus und Effizienz, Einfühlungsvermögen, Resilienz und Kreativität.

 

Gleichzeitig ist Achtsamkeit für mich verbunden mit einer (selbst) mitfühlenden Haltung, die den Raum für soziales, ökologisches und politisches Bewusstsein und Engagement öffnet, sowie Wirtschaft und Ethik verbindet.

 

"Wir sind wesentlich freier als wir denken. Führung beginnt in der Selbstführung. Achtsamkeit ist ein zuverlässiger Begleiter auf dem Weg. Und wenn wir selber freier werden, wird es uns zum Bedürfnis, unsere Erkenntnisse und unseren Weg auch mit unserem Umfeld zu teilen." (Dr. Kai Romhardt, Netzwerk Achtsame Wirtschaft). 

 

 

Wer sollte teilnehmen?

 

 

 

 


Inhalte

 

 

 


Wirkungen des Achtsamkeitstrainings

 

 

 


Kosten

Auf Anfrage


Programm


Das sagen die Teilnehmer

"Wir wünschen uns gesunde und selbst-bewusste Mitarbeiter*innen, die sich auch von uns „Chefs“ abgrenzen können. In kleinen Firmen neigen Mitarbeiter*innen oft dazu, dass Arbeitsniveau ihrer Führung zu kopieren. Das ist bei Unternehmer*innen typischerweise höher, wodurch ganz bestimmt auch Druck entsteht. Auch aus Fürsorge haben wir das Achtsamkeitstraining sehr gern ermöglicht. Wir freuen uns, wenn jetzt Mitarbeiter*innen von sich aus Achtsamkeitsminuten einfordern oder bei Überlastung schneller reagieren, weil sie sich besser wahrnehmen. Das Training fiel am Schluss in die Zeit des Lockdowns und hat sich meiner Einschätzung nach auf die dadurch nötige höhere Selbstverantwortung im Home Office sehr positiv ausgewirkt.

Beate Schulte Strathaus hat alles sehr kompetent und einfühlsam geleitet. Gleichzeitig merkt man unternehmerisches Bewusstsein durch ihren eigenen Hintergrund."

Svenja Hofert, Geschäftsführerin Teamworks GTQ Gesellschaft für Teamentwicklung und Qualifizierung mbH, Hamburg


Über die Trainerin

Beate Schulte Strathaus

 

Beate ist Achtsamkeitstrainerin, systemische Coach. und Mediatorin. Achtsamkeit ist für sie die Grundlage für jeden Veränderungsprozess. Sie ist als Geschäftsführerin in der digitalen Branche ausgestiegen, um sich unter ihrer Marke Arbeitsfrische® als Coach und Achtsamkeitstrainerin für (agile) Teams und Einzelpersonen selbständig zu machen. Sie bringt viele Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichsten Bereichen mit. Unter anderem im Bereich Organisationsentwicklung, Unternehmenskommunikation und Teamcoaching. Als Co-Founderin der Konferenz Working-Products propagiert sie die Verbindung von digitaler Produktentwicklung, Unternehmenskultur und Mindfulness. 


Teilnahmevoraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Lust auf Entschleunigung und die Bereitschaft, jeden Tag 15 Minuten die jeweiligen Timeout-Übungen sowie 3 Kurzmeditationen am Arbeitsplatz oder zu Hause zu praktizieren. Außerdem gibt es Reflexionsaufgaben im Buch zur Vertiefung.



Anfrage zum TAA-Training

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.