Beate Schulte Strathaus

Über mich

 

Brückenbauerin. Potenzialentfalterin. Mutmacherin. Social Entrepreneur.

 

Die Arbeitsfrische® ist eine echte Herzensangelegenheit für mich.

 

Alles, was ich unter meiner Marke anbiete, hat mir selbst gut getan, mich durch Krisen getragen und mich wieder mit meinen Stärken verbunden. Durch meine Achtsamkeitspraxis konnte ich Zeiten der Umbrüche gesund überstehen, sie sogar für mich nutzen und sinnvoll gestalten. Mein Leben betrachte ich als einen Lernweg, der nie aufhört. 

 

Achtsamkeit ist ein mutiger Weg. Wer sich von mir coachen oder trainieren lässt, geht mit Sicherheit ein Risiko ein:-) 

 

Ich sehe heute durch die Achtsamkeitspraxis Vieles gelassener und  (wieder) klarer. Außerdem setze ich meine Energie gezielter für das ein, was mir wirklich wichtig ist. Während ich jahrelang in meinen vielen verschiedenen Rollen oft im Autopiloten funktioniert habe und an meine Grenzen ging, bin ich endlich aus dem Hamsterrad ausgestiegen.

 

Während klassische Führungskräftecoachings mich bzw. meinen Kopf nur immer weiter angetrieben haben, bin ich durch  intensive

Achtsamkeitspraxis  und ressourcenorientiertes Selbstmanagement wieder ins Gleichgewicht gekommen. Ich habe meinen Körper, meine Empfindungen und meine Emotionen wieder (selbst) mitfühlend mit ins Boot geholt und erkannt, wie wichtig es ist, wieder ins Fühlen zu kommen. Sich mit dem Herzen zu verbinden. "Fühlen ist das neue Führen" titelte mein Lieblingswirtschaftsmagazin Neue Narrative. "Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf", sagen die brillanten Wissenschaftler Maja Storch und Wolfgang Tschacher. Ressourcenorientierung und Embodiment spielen in diesen achtsamen Ansätzen eine tragende Rolle. Da ich nicht nur Wert lege auf wissenschaftlich fundierte Methoden, sondern die Wirkung selbst kennengelernt habe in meinen Aus- und Weiterbildungen, gebe ich dieses Wissen gern weiter an meine Coachees. 

 

Spätestens an dieser Stelle werde ich in Gesprächen immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Von Esoterik ist dann die Rede. Von unprofessioneller Gefühlsduselei, die im Business nichts zu suchen habe. Von Meditierenden, die sich "weg träumen" und den Bezug zur Realität verlieren und nicht mehr leistungsfähig seien. Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele wissenschaftliche Untersuchungen, die die Wirksamkeit von Achtsamkeit belegen. Zusammenfassend kann man sagen: Fokus und Effizienz, Resilienz, Sozialkompetenz/Empathie und Kreativität sind die Erfolgsfaktoren von Achtsamkeit. Wir lernen, Probleme zu lösen,  mit Ängsten umzugehen (z.B. in Changeprozessen und in der derzeitigen Corona-Krise) und stärken unsere Sozialkompetenz und unser Mitgefühl. Große Unternehmen wie SAP, Google, Weleda, Bosch, DM Drogerie u.v.a.m. nutzen deshalb Achtsamkeitsprogramme für ihre Mitarbeiter*innen. 

 

Ich möchte mit meiner Arbeitskraft für ein lebenswertes und menschliches Miteinander sorgen. In Teams, Unternehmen und in der Gesellschaft. Verletzlichkeit ist dabei für mich eine Stärke und eine wichtige Führungskompetenz.

 

Ich möchte die alte und die neue Welt verbinden und den Mindset-Change behutsam fördern.

 

Agil bin ich gefühlt mein Leben lang. Aufgewachsen in einem niedersächsischen Dorf in einer Arbeiterfamilie wurde ich Groß- und Außenhandelskauffrau ("..mach doch erstmal was Vernünftiges, Kind!."), später Anzeigenberaterin und Betriebsrätin bei einer selbstverwalteten Hamburger Wochenzeitung, studierte Angewandte Kulturwissenschaften und nahm diverse Jobs an, um mein Studium zu finanzieren. Jahrelang reiste ich später als freie ARD-Radiojournalistin (Politik und Aktuelles, Wirtschaft, Kultur, Soziales, Reise) durch die Welt. Ich war eher die Frau für lange Features, als für 3- Minuten-Reportagen. 

 

Im Januar 2022 habe ich mit meinem Mann und Partner die Working Products Schulte Strathaus GbR gegründet. Wir wollen noch einmal neue Formate entwickeln, in denen wir Mindfulness und Wirtschaft verbinden. Davor war ich Geschäftsführerin in der UX-Agentur eparo GmbH und dort zuständig für die Einführung von Selbstorganisation bzw. Holacracy. Außerdem habe ich 2015 die Konferenz Working Products mit auf den Weg gebracht. Sie verbindet digitale Produktentwicklung, Unternehmenskultur und Mindfulness/ Mindful Leadership. Nach bewegenden Jahren mit vielen Herausforderungen habe ich beschlossen, dass ich als Geschäftsführerin Coachingkompetenzen brauche. Ich wollte Menschen und Systeme besser verstehen. Deshalb bin ich nochmal zur Uni gegangen für meine Coachingausbildung. Vor ein paar Jahren habe ich mich unter meiner Marke Arbeitsfrische® selbständig gemacht mit Achtsamkeitstrainings und Coachings für (agile) Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen. Und sattle gerade noch einmal eine Mediationsausbildung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation auf. 

 

Ich setze mich für soziale Gerechtigkeit ein und unterstütze Klimaschutz Projekte.

 

 Ich lebe mit meiner Familie in einer kleinen Waldsiedlung südlich von Hamburg am Rand der Heide. Nach Jahrzehnten in der Großstadt. Seit Frühjahr 2020 steht eine mongolische Jurte auf unserem wilden Waldgrundstück. Sie sollte eigentlich hauptsächlich Rückzugsort sein für Meditationen, Yoga und Coachings. Jetzt ist sie mein Homeoffice und im Sommer wohne ich in der Jurte. Diese Ruhe ist einfach unübertroffen erholsam und inspirierend. Ich übe gerade wie es ist, wieder mit wenig auszukommen und auf kleinem Raum zu leben. Ich habe ein Stück Regenwald gekauft über Thegenerationforest und setze mich für das bedingungslose Grundeinkommen ein. Ich unterstütze Geflüchtete und bin Mentorin für Jugendliche aus Arbeiterfamilien. Besonders jungen Frauen möchte ich Mut machen, zu studieren oder sich auf Führungspositionen zu bewerben.

 

Ich mag Sport in der Natur. Dort bin ich mit dem Kajak oder dem Mountainbike unterwegs. Früher war ich Leistungssportlerin (Volleyball, Leichtathletik). Und weiß, was es heißt, im "Flow"zu sein. Heute praktiziere ich viel Yoga. Auch als Yogalehrerin. Und  ich trainiere gerade für einen ersten Volks-Triathlon. Das ist mein Ziel für 2023.  Und meine Strategie, um mit zwei chronischen Krankheiten umzugehen,. Ich finde, ein Ziel darf immer etwas größer sein als ich selbst:-)

 

 

 

Wichtige Stationen aus meinem Lebenslauf

  • Seit Januar 2022: Geschäftsführende Gesellschafterin Working Products Schulte Strathaus GbR
  • Seit Herbst 2021: Zertifizierte Basic Trainerin Positive Psychologie
  • Seit 2018: selbständige Mindfulness-Trainerin und Coach für agile Teams (Arbeitsfrische®)
  • Seit 2016: Gründerin und Veranstalterin der Working Products Konferenz - Konferenz für agile Produktentwicklung - Gemeinsam mit eparo GmbH
  • 03/2015 bis 09/2019: Geschäftsführerin eparo GmbH
    (Teamentwicklung, Change-Management, Organisationsentwicklung hin zu Holacracy. Aufbau neuer Konferenzformate)
  • 10/2014 bis 02/2015: Leiterin Unternehmenskommunikation und Personalmanagement eparo GmbH
  • 01/2013 bis 09/2014: Freie Texterin und PR
  • 05/1999  bis 12/2012: Freie Journalistin ARD (Babypause von 11/2004 - 12/2006)
  • Seit 12/2004: Mutter eines wunderbaren Sohnes.
  • M.A. Angewandte Kulturwissenschaften (Leuphana Lüneburg)
  • Davor habe ich eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht, als kaufmännische Angestellte gearbeitet, Anzeigenakquisition bei der Hamburger Rundschau gemacht und Öffentlichkeitsarbeit für eine gemeinnützige Einrichtung.

Aus-, Fort- und Weiterbildungen/Qualifikationen:

  • Systemische Coach und Veränderungsmanagerin (IneKo, Universität zu Köln) - universitär zertifiziert
  • PSI-Kompetenzberaterin (Institut PSI Schweiz ISPIS) - Zertifiziert 
  • Trainerin Achtsamkeit am Arbeitsplatz TAA (Forum Achtsamkeit- Zertifiziert
  • Training für Mindfulness in Organisationen (MLI/Mindfulleadership Institut Österreich)
  • Embodiment-Trainerin (ISR-Gesundheitsakademie, Bad Dürrheim) - Zertifiziert
  • Resilienz-Coach (Resilienzakademie, Sebastian Mauritz) Zertifiziert
  • Resilienztrainerin (BIEK) Zertifiziert
  • zert. Basic Trainerin Positive Psychologie (bei Philip Streit, Österreich)
  • Facilitate U /Theorie U (Generative Facilitation Institute, Christine Wank) 
  • Stressmanagement-Coach (ISR-Gesundheitsakademie, Bad Dürrheim)- Zertifiziert
  • Hatha-Yogalehrerin (Institut für Yoga und Gesundheit Köln) - Zertifiziert
  • Faszien-Yogalehrerin FASZIO® - Zertifiziert
  • Vipassana-Trainerin (Yoga Vidya) - Zertifiziert
  • Reteaming-Coach (Wilhelm Geisbauer, Österreich) 
  • Agile Organisationsbegleitung basic (next U)
  • Agiler Führen und Handeln (Teamworks)
  • agiles Teamcoaching (Teamworks)
  • ZRM-Grundkurs (Nadja Plothe, Bremen)
  • Leadership Embodiment nach Wendy Palmer, Level 1 (bei Marie Weitbrecht)
  • E- Trainerin (MindSystems) Zertifiziert
  • Gewaltfreie Kommunikation (Markus Fischer) 
  • Meditationslehrerin (i.A. bei Nicole Stern)
  • Mediations-Vollausbildung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (i.A. bei Armin Torbecke, KonfliktTransformatoion)